Restrukturierungen, Fusionen und Sanierungen sind äußerst herausfordernde und belastende Veränderungsmaßnahmen für Eigentümer, Management, Mitarbeiter und Organisationen. Die Belastungen und einhergehender Stress wirken meist negativ auf Performance und Ergebnisse.
Kollateralschäden lassen sich meist nicht vermeiden, aber es geht darum, diese so gering wie möglich zu halten. Abwanderung von guten Mitarbeitern und Kunden können durch sorgfältig geplante Begleitung von Changemanagement Experten verhindert werden.
Unser integrativer und systemischer Restrukturierungsansatz berücksichtigt die Einbindung von Schlüsselpersonen für schnelle und friktionsreduzierte Organisationsumbauten und unterstützt Ihre Sanierungs- bzw. Restrukturierungsleiter sowohl fachlich als auch mental.
Eine weitgreifende Problem- und Perspektivenanalyse ist das Grundgerüst für realistische Zieldefinitionen und Projektplanung für den Restrukturierungs- bzw. Sanierungsprozess.
In der Umsetzungsphase steht Ihren Sanierungs- bzw. Restrukturierungsverantwortlichen ein Experte in der laufenden Maßnahmenimplementierung zur Seite.
Um einen organisatorischen Rückfall in passive oder vergangene Arbeitsweisen zu vermeiden, werden in der Manifestationsphase die neu gestalteten Arbeitsprozesse regelmäßig kontrolliert.
Die Personalbereitstellung GmbH aus Düsseldorf hat ihren größten Wettbewerber in Österreich übernommen und steht vor der Aufgabe, zwei Gesellschaften in Österreich zu fusionieren. Die Kartellbehörde und die Gläubiger haben zugestimmt und die Zusammenführung der bisher sehr aggressiv konkurrierenden Firmen muss binnen eines Jahres abgeschlossen sein. Finanz- und systemtechnisch werden keine Probleme erwartet, da beide Unternehmen mit SAP arbeiten.
Problematisch wird die Fusion der Vertriebsteams gesehen, da man befürchtet, dass die guten Mitarbeiter und deren Kunden zum dritten Marktanbieter abwandern, da insgesamt eine Personaleinsparung von 25% vorgesehen ist, die mittlerweile intern und extern bekannt geworden ist.
Was muss getan werden, damit im Rahmen der Fusionierung keine guten Vertriebsmitarbeiter und deren Kunden abwandern? Wie können die bereits verunsicherten Mitarbeiter auf einem hohen Motivationslevel für das laufende Geschäft gehalten werden?
Unser Systemisches Restrukturierungsdesign wird in Kooperation mit Ihren Integrations- oder Sanierungsverantwortlichen und unseren sanierungserfahrenen Beratern erarbeitet und auf Ihre Zielvorgaben angepasst. Der Integrationsprozess wird in Teilprojekte heruntergebrochen und die betroffenen Mitarbeiter in die Gestaltung des Restrukturierungsprozesses eingebunden. Durch unsere professionelle flankierende Begleitung minimieren Sie das Risiko von unkalkulierbaren Kollateralschäden in Restrukturierungsphasen wesentlich.